Die Christliche Gefährdetenhilfe Freiheit e.V. bietet „hilfesuchenden“ Frauen, die sich in einer Lebenskrise befinden eine Anlaufstelle.
In erster Linie richtet sich die Hilfeleistung der „Christlichen Gefährdetenhilfe Freiheit e.V.“ in Bohmte an Drogen- und Alkoholabhängige, die aus ihrer Situation nicht herauskommen können und den Wunsch nach Hilfe haben.
Die christliche Ausrichtung der Wiederherstellung basiert auf den Worten und Inhalten der Bibel und verdeutlicht das christliche Menschenbild mit seinen Werten, die die Mitarbeiter mit Echtheit und Natürlichkeit vorleben wollen.
Drogenabhängigen Menschen soll dadurch eine neue Hoffnung, ein neuer Lebenssinn vermittelt werden.
Von den Bewohnern wird erwartet, dass sie sich ernsthaft und nachdrücklich um ein suchtmittelfreies Leben bemühen, das Gemeinschaftsleben fördern, die verschiedenen Angebote zu ihrem eigenen Nutzen wahrnehmen und die Hausordnung einhalten. Zu den Grundlagen des gemeinschaftlichen Wohnens gehören die Mitarbeit bei Gemeinschaftsaufgaben, das Verbot Gewalt gegenüber Mitbewohnern oder Mitarbeitern anzudrohen oder auszuüben, und Rauschmittel weder zu konsumieren noch einzubringen.
Nach unseren Erfahrungen in den letzten Jahren, hat diese Art von Wiederherstellung schon so einigen Menschen in unserem Hause geholfen von ihren Süchten frei zu werden um auch wieder ein normales Leben führen zu können.
Jesaja 43,4
Weil du in meinen Augen teuer und wertvoll bist / und weil ich dich liebe.. .

Die Aufnahme in unserem Haus der Christliche Gefährdetenhilfe Freiheit e.V. ist freiwillig und kann jederzeit beendet werden.
Die einzige Bedingung an den Gast ist sein Wunsch, von seinen Problemen freizukommen und das Einhalten folgender Regelungen: Die Dauer des Wiederherstellungsprozesses ist auf 1 Jahr begrenzt und wird nach Entwicklung jedes Einzelnen von den Mitarbeitern beurteilt.
1-Mal im Monat findet eine Besprechung zwischen dem Betreuer und dem Bewohner statt. Die Teilnahme des gesamten Programms ist verbindlich.
Verhaltensregeln!
- Der Tagesablauf der Gemeinschaft ist verpflichtend für alle.
- Den Anweisungen der autorisierten Mitarbeiter ist unbedingt Folge zu leisten.
- Es besteht am Anfang eine Kontaktsperre zu Privatpersonen.
- Besuche ohne vorherige Anmeldung und Erlaubnis sind nicht gestattet.
- Jeglicher Konsum (Drogen/Alkohol/Nikotin etc.) ist strengstens untersagt.
- Der Gast wird bei seiner Aufnahme vollständig untersucht.
- Beim Eintritt müssen sämtliche Gegenstände abgegeben werden.
- Die Ausgabe von Medikamenten erfolgt nur durch Mitarbeiter nach ärztlicher Verordnung.
- Alle Dinge, die mit dem alten Milieu zu tun haben, müssen abgelegt werden.
- Das Verlassen des Gebäudes sowie des Hofes ist ohne Erlaubnis des Betreuers nicht gestattet.
- Das Zimmer muss sauber gehalten werden. Mitarbeiter haben jederzeit freien Zugang.
- Verstöße gegen die Hausordnung und Verhaltensweisen, die der Zielsetzung der Gefährdetenhilfe widersprechen, können die sofortige Beendigung des Aufenthaltes in der Wohngemeinschaft zur Folge haben.
- Nach einer Woche „Schnupperwoche“ wird die Bewohnerin angemeldet.
Ansprechpartner

Willy Lenz
Pastor
Alexander Rutz
Vorstand

So leben wir …


